


AGB
1.GeltungsbereichFür alle Bestellungen über unseren Online-Shop www.2Studio.de durch Verbraucher und Unternehmer gelten dienachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegendweder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist einenatürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts inAusübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGBauch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmerentgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werdennur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, VertragsschlussDer Mietvertrag kommt zustande mit 2SHOP&2STUDIO. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir einverbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in denWarenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür imBestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklickendes Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden derBestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, VertragstextspeicherungDie für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen dieBestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen. Ihrevergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4.Vertragszweck und MietsacheDer Vermieter vermietet an den Mieter folgender Räumlichkeit inkl. Equipments zum Zweck von DJ-Tonaufnahmen: 2STUDIODJ-Studio Box; Käthe-Kollwitz-Str. 7 in 04109 Leipzig.
5. BezahlungIn unserem Shop sehen Sie unsere Zahlungsbedingungen.
6. Haftung(1) Der Vermieter haftet nicht für eingebrachte Gegenstände des Mieters. Für Wertsachen, Bargeld, Garderobe und andereGegenstände wird vom Vermieter keine Haftung übernommen. Eine verschuldensunabhängige Haftung auf Schadensersatz füranfängliche Mängel der überlassenen Mietsache ist ausgeschlossen.(2) Der Mieter haftet insbesondere auch für Schäden, die durch fahrlässigen bzw. unsachgemäßen Umgang mit gemietetenund/oder eingebrachten Einrichtungen und technischen Ausstattungen entstehen.
7.Nutzung / Rückgabe(1) Der Mieter der Räumlichkeit hat dafür Sorge zu tragen, dass die zugelassene Personenzahl der Räumlichkeit in Höhe von 2(zwei) Personen nicht überschritten wird. Bei Überschreitung haftet der Mieter für alle daraus entstehenden Schäden.(2) Der Vermieter und Beauftragte des Vermieters sind jederzeit berechtigt, das überlassene Vertragsobjekt zu betreten und zubesichtigen, um sich von der vertragsgemäßen Nutzung zu überzeugen und bei Verstößen gegen diesen Vertrag oderStrafgesetze die Veranstaltung zu beenden.
8. Der Mieter ist in die Bedienung des Gerätes vom Vermieter eingewiesen und mit den Einsatzmöglichkeiten desMietgerätes vertraut. Er belässt sämtliches Equipment in der DJ-Studio Box.
9. Der Mieter verpflichtet sich keine Speisen, Getränke, Genussmittel, Drogen oder sonstiges in der DJ-Studio Box zukonsumieren oder einzubringen. Taschen, Rucksäcke, unnötige Kleidung bleiben außerhalb der DJ-Studio Box.
10. Der Mieter verpflichtet sich, die Unfallverhütungsvorschriften zu beachten und einzuhalten, welche ihm bekannt sindbzw. aus der Bedienungsanleitung entnommen werden können. Weiter verpflichtet er sich, die Geräte und DJ-StudioBox nicht Dritten zu überlassen und Geräte und DJ-Studio Box in gereinigtem und einwandfreiem Zustandzurückzugeben.
11. Der Mieter hat das Gerät fachgerecht zu bedienen und zweckentsprechend, gem. Verwendung einzusetzen. Füreventuellen Verlust des Gerätes und Schäden an den Geräten, haftet der Mieter.
12. Jeglicher Schaden an den Geräten, der während der Mietzeit auftritt, ist dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen.
13. Reinigungskosten, sowie Reparaturkosten werden gesondert und nach Aufwand berechnet.
14. Bei Verlust / Diebstahl, defekter oder beschädigter Übergabe muss das Mietgerät in voller Summe (Kaufpreis) vomMieter ersetzt werden. Weitere Schadensersatzansprüche behält sich der Vermieter vor.
15. Der Mieter hat den Mietgegenstand nach Beendigung des Mietverhältnisses in ordnungsgemäßem Zustand persönlichan den Vermieter oder seinen Bevollmächtigten zu übergeben. Der Vermieter nimmt eine Abnahme zum Zweck derordnungsgemäßen Übergabe vor und erstattet dem Mieter die Kaution zurück, sofern die Abnahme ohneBeanstandungen des Vermieters erfolgt.
16. StreitbeilegungDie Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier findenhttp://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstellesind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
17. JugendschutzDas Jugendschutzgesetz verbietet das Angebot und die Abgabe dieses Artikels an Kinder und Jugendliche. Ein Mietvertragkommt nur nach erfolgreicher Altersüberprüfung zustande.
Impressum
P. Neidhold
Hauptsitz: 04109 Leipzig+Store: Käthe-Kollwitz-Str.7 04109 Leipzig Deutschland Verantwortlich für den Inhalt gemäß i.S.d § 18 Abs. 2 MStV:Steuernummer:231/252/10899